Karte im Vorverkauf per Postversand. Bitte überweise uns den fälligen Betrag und gib deine Versandadresse an, wir versenden die Karten dann!
20,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Skiclub Wurmannsquick.
Mit unserem Internetauftritt wollen wir euch immer aktuell über das Angebot des Skiclubs auf dem Laufenden halten. Wir bieten euch mittlerweile ein Ganzjahresprogramm an. Unsere Aktivitäten gehen von Klettern, Radfahren, Bergtouren bis hin zur Skigymnastik im Herbst und natürlich unsere Skifahrten mit Tagesfahrten, Zweitagesfahrten, Skikurs, betreutes Skifahren, Familienfahrt und für alle die mehr wollen, haben wir auch ein Rennteam das bei verschiedenen Rennen (Rottaler Juniorcup, Kreismeisterschaft, …) und Trainingseinheiten die Fähigkeiten eines jeden einzelnen verbessert und damit das Skifahren auch sicherer macht. Unser Angebot an Tagesfahrten wurde aufgrund des großen Zuspruchs im letzten Jahr nochmal erweitert. Es liegt also an euch allen, den Erfolg vom Vorjahr zu wiederholen, unsere Angebote anzunehmen und den Spaß am Sport im Allgemeinen in vollen Zügen zu genießen.
Allen Freunden des Skiclub´s Wurmannsquick wünschen wir eine schöne Zeit bei unseren Angeboten und hoffen auf eine verletzungsfreie Saison.
Ski Heil wünschen
Leipold Heinrich Buchner Markus
1. Vorstand 2. Vorstand
Aufgrund der bislang geltenden Bestimmungen für Großveranstaltungen haben wir unser Jubiläumsfest um ein Jahr nach hinten verschoben und werden unser 50 Jähriges bestehen 2021 feiern!
Seit 2018 ist der Skiclub Wurmannsquick DSV Talent Punkt.
DSV-TALENT-PUNKT bedeuted:
- Ein Verein oder eine Trainingsgemeinschaft mit leistungssportlicher Orientierung in der Ausbildung der Kinder
- Teilnahme der Kinder an Wettkämpfen
- Bereitschaft zur Durchführung von Wettkämpfen (Kinder- und Schülerrennen)
- Zusammenarbeit mit Schule und/ oder Kindergarten in der Region
- Benennung eines Ansprechpartners im DSV-TALENT-PUNKT
- Trainer- und Betreuerstruktur mit Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung
- Mindestens ein Trainer mit gültiger Trainer-/ Übungsleiter-Lizenz
- Engagiertes Ehrenamt („Macher“) im Verein
- Ganzjähriger Zugang zu Sportstätten mit regelmäßigem Trainingsbetrieb